Filtern und Glätten
Funktion |
Verfügbarkeit |
Verwendet für |
---|---|---|
Option Digitale Filter |
Berechnet die Amplitudenantwort aus den Filterkoeffizienten. |
|
Option Digitale Filter |
Filtert einen Datensatz mit einem CFC-Filter. CFC ist die Abkürzung für Channel Frequency Class. |
|
Basic, Professional, Developer Suite |
Entfernt den DC-Offset (DC-Bias oder Gleichanteil) mit Hilfe eines digitalen (rekursiven) Hochpassfilter. |
|
Basic, Professional, Developer Suite |
Filtert einen Datensatz mit einem Finite Impulse Response (FIR) oder Infinite Impulse Response (IIR) Filter. |
|
Option Digitale Filter |
Berechnet die Impulsantwort eines FIR-Bandfilters mithilfe des Equiripple-Algorithmus. |
|
Option Digitale Filter |
Berechnet die Impulsantwort eines FIR-Filters mithilfe einer Fensterung. |
|
Option Digitale Filter |
Filtert ein Signal mit einem Gauß-Filter. Wird gewöhnlich zur Glättung verwendet, sowie als Filter bei Rundheitsmessungen und Rundheitsanalysen. |
|
Option Digitale Filter |
Berechnet die Gruppenlaufzeit aus den Filterkoeffizienten. |
|
Option Ordnungsanalyse |
Entfernt harmonische Komponenten aus Zeitsignalen (Oberwellenentfernung). Hierzu werden die Daten vom Zeitbereich in den Umdrehungsbereich konvertiert, wo eine Zyklus-Mittelung und -Subtraktion die gewünschte Oberwellenentfernung liefert. |
|
Basic, Professional, Developer Suite |
Berechnet die Zähler- und Nennerkoeffizienten bzw. die Pol- und Nullstellen eines Infinite Impulse Response Filters (IIR-Filters). |
|
Option Digitale Filter |
Berechnet die Zähler- und Nennerkoeffizienten eines IIR-Kerbfilter zweiter Ordnung, mit dem Frequenzen innerhalb eines engen Frequenzbereichs herausgefiltert werden können (schmalbandiger Bandsperrfilter). |
|
Option |
Berechnet die Zähler- und Nennerkoeffizienten eines IIR-Peak-Filter zweiter Ordnung (auch Resonanzfilter genannt), mit dem Frequenzen außerhalb eines engen Frequenzbereichs ausgesperrt werden können (schmalbandiger Bandpassfilter). |
|
Option Digitale Filter |
Filtert einen Datensatz mit einem Loess-Glättungsfilter (locally weighted regression scatter plot smoothing). |
|
Option Digitale Filter |
Filtert einen Datensatz mit einem Lowess-Glättungsfilter (locally weighted regression scatter plot smoothing). |
|
Option Digitale Filter |
Berechnet den Phasengang aus den Filterkoeffizienten. |
|
Basic, Professional, Developer Suite |
Berechnet die Ableitung eines Datensatzes mit einem Savitzky-Golay Glättungsfilter (Least-Squares Ableitung). Effektives Verfahren zur Bestimmung der geglätteten Ableitung eines verrauschten Datensatzes. |
|
Option Digitale Filter |
Filtert einen Datensatz mit einem Savitzky-Golay Glättungsfilter (auch bekannt als Least-Squares Glättung). |
|
Basic, Professional, Developer Suite |
Glättet einen Datensatz durch Berechnung eines gleitenden Mittelwertes. |
|
Option Humanschwingungen |
Filtert ein Beschleunigungssignal mit einem bandbegrenzten Gewichtungsfilter zur Analyse von Ganzkörper- und Hand-Arm-Schwingungen. |
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen