HTML-Export Assistent

23.08.2021

Der HTML-Export Assistent unterstützt Sie beim exportieren Ihrer Dokumentationen im HTML-Format.

Bevor Sie den Assistenten aufrufen, müssen Sie die zu exportierenden Objekte in der Objektliste markieren. Sie können einzelne Objekte oder auch Ordner markieren. Um eine vollständige FlexPro-Datenbank zu exportieren, müssen Sie den Wurzelordner im Ordner-Fenster markieren.

Der erste Schritt des Assistenten erscheint nur, wenn Sie mindestens einen Ordner markiert hatten. Sie geben hier an, welche Objekte in den markierten Ordnern exportiert werden sollen.

Im zweiten Schritt können Sie diverse Optionen für den Export einstellen.

Sie können ein Web mit Inhaltsverzeichnis erstellen, wobei drei verschiedene Varianten möglich sind. Das statische Inhaltsverzeichnis kommt mit reinem HTML aus, die drei hierarchischen Varianten basieren auf ActiveX, Java bzw. Java-Script.

Bei Tabellen und Texten können Sie angeben, ob diese als Bilder oder im HTML-Format ausgegeben werden sollen. Bei Ausgabe im HTML-Format kann das Aussehen im Browser leicht vom Original abweichen. Der Vorteil ist jedoch, dass Textpassagen als solche erhalten bleiben.

Für Formeln und Datensätze können Sie angeben, ob nur die Kopfinformationen, wie z. B. Kommentare und Einheiten, oder auch die gesamten Daten exportiert werden sollen. Da die Datensätze in FlexPro sehr groß sein können, ist es möglich, die Anzahl der Zeilen pro HTML-Seite sowie die Maximalanzahl der Seiten pro Objekt zu beschränken.

Der HTML-Export verwendet für jeden Objekttyp eine eigene HTML-Vorlage, in welcher sich Felder befinden, die durch die Daten des Objektes ersetzt werden. Den Festplattenordner, aus dem die Vorlagen entnommen werden sollen, können Sie hier einstellen.

Dokumente, Arbeitsblätter, Diagramme und ggf. auch Tabellen und Texte werden als Bilder im PNG-Format (PNG = Portable Network Graphic) exportiert. Die Bildauflösung sollte ungefähr der Bildschirmauflösung entsprechen. In diesem Fall werden die Objekte dann in Originalgröße im Browser dargestellt.

Wenn Sie als Adresse im Browser nur den Ordner angeben, in dem sich das exportierte Web befindet, dann wird vom HTML-Server automatisch nach einer HTML-Datei mit bestimmtem Namen, z. B. "default.htm" oder "index.html", gesucht und diese an den Browser zur Darstellung gesandt. Der Name, den diese Vorgabedatei haben muss, hängt vom HTML-Server ab, weshalb Sie ihn hier ändern können.

Siehe auch

HTML-Export

Eine vollständige Datenbank exportieren

Einzelne Objekte einer Datenbank exportieren

Mehrere Datenbanken in ein einziges Web exportieren

HTML-Vorlagen anpassen

Artikel teilen oder als Email versenden:

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren