Daten graphisch darstellen
Um Daten in einer Tabellenkalkulation graphisch darzustellen, können Sie Diagramme in die Tabelle einfügen. Für die Kurvenzüge des Diagramms geben Sie die Zellbereiche für die Y- und ggf. auch X-Werte an. Bei der Arbeit mit FlexPro gehen Sie ähnlich vor. Sie legen in der Projektdatenbank ein Diagramm mit dem Diagramm-Assistenten an und geben hierbei die Datensätze an, die als Kurvenzüge im Diagramm dargestellt werden sollen. Später können Sie weitere Kurvenzüge hinzufügen, indem Sie einfach mit Drag & Drop Datensätze oder Formeln in das Diagramm einfügen. FlexPro skaliert und beschriftet die Achsen hierbei automatisch wobei Kommentare, Einheiten usw. aus den Kopfinformationen der Datensätze entnommen werden.
Neben 2D- und 3D-Diagrammen bietet Ihnen FlexPro zusätzlich formatierte Spaltentabellen, Zellentabellen und Texte, in die Sie Einzelwerte einbetten können, zur Darstellung Ihrer Ergebnisse an.
Nächstes Thema
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen