Automatische Darstellung und Berechnung von Daten auf Tastendruck
Automatische Darstellung und Berechnung von Daten auf Tastendruck
Legen Sie ein neues Dokument an, indem Sie auf Einfügen[Container] > Dokument klicken.
Markieren Sie in der Objektliste den Datensatz Ultraschallsignal [1]. Ziehen Sie diesen Datensatz mit der gedrückten linken Maustaste auf das Dokument [2] und platzieren Sie ihn an der gewünschten Stelle. Nach dem Loslassen der Maustaste wird der Datensatz im Dokument dargestellt [3].
Hinweis Es ist also auch möglich, einen Datensatz direkt in ein Dokument zu ziehen, ohne erst ein Diagramm anzulegen. Bei dieser Vorgehensweise wird automatisch ein Diagramm im Dokument angelegt.
Markieren Sie jetzt das Diagramm 2D-Diagramm2 [1] mit der Spektralanalyse und platzieren Sie dieses Diagramm in dem Dokument, indem Sie das Diagramm in der Objektliste mit der linken Maustaste markieren und bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position im Dokument bringen [2] und dort fallen lassen [3].
Wir haben nun ein fertiges Dokument mit dem Ultraschallsignal und der Spektralanalyse dieses Signals aus der Messung 1.
Alle Objekte, aus denen Sie Ihre Auswertung zusammengestellt haben, bilden ein dynamisches Netzwerk, welches im Fenster Objekthierarchie angezeigt wird. Sie können deshalb die Auswertung direkt als Vorlage zur Auswertung weiterer Messungen verwenden. Importieren Sie jetzt die Datei Messung 2 aus dem Datenordner.
Hinweise zu den entsprechenden Importverfahren finden Sie unter:
•Textdaten (ASCII-Daten) importieren
In FlexPro wird nun ein zweiter Ordner mit dem Namen Messung 2 angelegt und aktiviert (erkennbar am roten Ordnersymbol) [1]. Der Inhalt des aktivierten Ordners wird eingeblendet [2] und alle geöffneten Fenster werden aktualisiert, da die Option Start[Aktualisierung] > Automatisch markiert ist [3].
Hinweis Sie können jederzeit zwischen den einzelnen Messungen hin und her schalten, indem Sie den entsprechenden Unterordner im Listenfeld Unterordner aktivieren oder deaktivieren auf der Symbolleiste des Fensters Ordner auswählen [4]. FlexPro aktualisiert alle Fenster automatisch, sofern die Option Start[Aktualisierung] > Automatischmarkiert ist. Ansonsten können Sie die Aktualisierung auch manuell mit dem Befehl Start[Aktualisierung] > Alles aktualisieren vornehmen [5].
Wenn Sie möchten, können Sie nun noch weitere Möglichkeiten von FlexPro ausprobieren. Hier einige Vorschläge:
•Doppelklicken Sie auf das Objekt UltraschallsignalSpektrum und stellen Sie das Spektralformat von dB auf Amplitude um.
•Erstellen Sie eine Statistik der Messdaten und stellen Sie diese als Tabelle im Dokument dar.
•Exportieren Sie die komplette Auswertung als HTML-Web.
•Zeichnen Sie einige Bedienschritte als Makro auf.
•Erstellen Sie eine Formel zur Verrechnung von Datensätzen.
Suchen Sie in der Online-Hilfe nach entsprechenden Hilfethemen.
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen