Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Willkommen bei FlexPro 2021
- Neues in FlexPro 2021
- Die FlexPro Editionen im Vergleich
- Lizenzverwaltung
- Arbeiten mit der Lizenzverwaltung
- Daten verwalten
- Anlegen einer neuen Projektdatenbank
- Durchsuchen einer Projektdatenbank
- Defragmentieren einer Projektdatenbank
- Speichern des Arbeitsbereichs
- FlexPro für große Datenmengen
optimieren - Problembehandlung bei
Projektdatenbanken - Einrichten einer gemeinsam genutzten
Vorlagendatenbank - Einrichten der Indizierung von
Projektdatenbanken - Einstellen der Speicheroptionen
- Projektdatenbanken als Web im HTML-Format
exportieren - FlexPro-Hauptfenster
- Arbeiten mit Fenstern
- Anzeigen eines Fensters
- Aktivieren eines Fensters
- Schließen eines Fensters
- Speichern des Arbeitsbereiches
- Ausblenden eines verankerten
Aufgabenfensters - Verschieben eines Aufgabenfensters
- Speichern einer benutzerdefinierten
Fensteranordnung - Entfernen einer benutzerdefinierten
Fensteranordnung - Wiederherstellen einer
Fensteranordnung
- Arbeiten mit der Objektliste
- Auswählen des anzuzeigenden Ordners
- Markieren von Objekten
- Auswählen der Darstellungsart
- Sortieren der Objektliste
- Manuelles Sortieren der Objektliste
- Einstellen der Spaltenbreite
- Anzeigen von Objekten bestimmter
Kategorien - Anzeigen mehrerer Ordner
- Anzeigen des übergeordneten Ordners
- Aktivieren und Deaktivieren eines
Unterordners - Einblenden des aktivierten
Unterordners - Auswahl der anzuzeigenden Spalten
- Ändern der Reihenfolge der Spalten
- Anzeigen der Objekte in Gruppen
- Arbeiten mit der
Objekthierarchie - Arbeiten mit dem
Eigenschaften-Fenster - Arbeiten mit der
Ereignisanzeige
- Arbeiten mit Fenstern
- Option Daten-Explorer
- FlexPro-Objekte
- Arbeiten mit Objekten
- Erstellen von Objekten
- Aktualisieren von Objekten
- Aktualisieren von Objekten im
Hintergrund - Ändern der Zyklusdauer für die zyklische
Aktualisierung - Ändern von Sperrung und Schreibschutz von
Objekten - Objekte von der Indizierung ausschließen oder
wieder einschließen - Objekte verstecken und versteckte Objekte
anzeigen - Kategorisieren von Objekten
- Öffnen eines Objekts
- Aufheben und Wiederherstellen von Bearbeitungen
an einem Objekt - Anzeigen des Eigenschaften-Dialogfeldes eines
Objekts - Umbenennen eines Objekts
- Verschieben von Objekten
- Kopieren von Objekten
- Kopieren von Objekten und verknüpfter
Objekte - Löschen von Objekten
- Bearbeiten von Objekt-Parametern
- Drucken von Objekten
- Arbeiten mit Objekten
- Datenobjekt
- Arbeiten mit Datenobjekten
- Abspielen von Datenobjekten als
Audiodatei - Bearbeiten von Kopfinformationen eines
Datenobjektes - Ändern der Einheiten von Datenobjekten
- Wandeln von Formeln, Analyse- oder
Datenverknüpfungsobjekte in Datensätze - Wandeln von Analyse- oder
Datenverknüpfungsobjekte in Formeln - Zusammenfassung mehrerer Datenobjekte als
Liste
- Abspielen von Datenobjekten als
- Arbeiten mit Datenobjekten
- Datensatz
- Arbeiten mit Datensätzen
- Erstellen eines Datensatzes
- Öffnen eines Datensatzes
- Datensätze in der Datenansicht
anordnen - Datensätze in der Datenansicht als Komponente
markieren - Ändern des Datentyps
- Datensätze zu einer Datenmatrix
zusammenführen - Datensätze von Zeitabschnitten einer
Langzeitmessung verketten - Hinzufügen einer X- oder Z-Komponente
- Ändern der Spaltenbreite
- Arbeiten mit Daten
- Navigieren und Markieren von Daten
- Ändern und Hinzufügen von Werten
- Hinzufügen von Spalten und Zeilen
- Entfernen von Spalten und Zeilen
- Kopieren von Daten durch Drag & Drop aus der
Objektliste - Kopieren von Daten über die
Zwischenablage - Kopieren von Daten durch Drag & Drop aus
einem Datensatzfenster oder der Datenansicht - Spalten mit Werten füllen
- Werte in Spalten verrechnen
- Arbeiten mit Datensätzen
- Datenabfrage
- Einheitenverwaltung
- Datenimport
- Daten importieren
- Daten aus Dateien anderer Programme
importieren - Daten über die Zwischenablage
importieren - Daten mit dem Daten-Explorer
importieren - Daten mittels Datenabfrage importieren
- Daten aus ODBC-Datenquellen
importieren - Option ASAM-ODS Datenimport
- Das Fenster ASAM-ODS Datenquelle
anzeigen - Eine Verbindung zur ASAM-ODS
Datenquelle einrichten - ASAM-ODS Daten importieren
- Ansicht
- Suchen
- ASAM-ODS Datenimport
Optionen
- Das Fenster ASAM-ODS Datenquelle
- Daten über OLE importieren
- Daten aus Dateien anderer Programme
- Arbeiten mit
Kanalauswahlfiltern - Arbeiten mit
Excel-Arbeitsmappen - Arbeiten mit
Excel-Datenverknüpfungen
- Daten importieren
- Datenexport
- Daten mit
Cursorn analysieren- Einschalten und Einrichten der Cursor
- Bewegen der Cursor
- Ändern des Bildausschnittes
- Arbeiten mit Marken
- Arbeiten mit Daten
- Arbeiten mit dem Koordinatenfenster
- Anzeigen und Verbergen des Koordinatenfensters
- Ändern der Darstellungsoptionen des
Koordinatenfensters - Ändern des Ausgabeformats im Koordinatenfenster
- Öffnen eines im Koordinatenfenster angezeigten
Datensatzes - Einen Wert aus dem Koordinatenfenster kopieren
- Inhalt des Koordinatenfensters in die Zwischenablage
kopieren - Dynamische Koordinaten in ein Diagramm, Dokument oder
Arbeitsblatt einfügen - Schriftgröße des Koordinatenfensters ändern
- Hinzufügen einer benutzerdefinierten Koordinate
- Bearbeiten einer benutzerdefinierten Koordinate
- Anzeigen und Verbergen einer benutzerdefinierten
Koordinate - Anzeigen eines Präsentationsobjektes im
Koordinatenfenster
- Arbeiten mit Kurvenzügen
- Daten
mathematisch analysieren- Arbeiten mit Analysen
- Arbeiten mit Analysevorlagen
- Formel
- Arbeiten mit Formeln
- Arbeiten mit dem
Formel-Debugger - FPScript
- Arithmetische Ausdrücke
- Größen in FPScript
- Ausnahmebehandlung
- Funktionen
- Ergebnis von Formeln
- Daten extrahieren
- Zugriff auf Daten und Objekte
- Kommentare
- Anweisungen
- Variable
- Datenstrukturen aufbauen
- Ungültige Werte
- Konstanten
- Operatoren
- Zugriff auf Objekteigenschaften
- Zugriff auf Kopfinformationen
- Veraltete Funktionen in FPScript
- FPScript-Funktionen
- Analyseobjekte
- Analyseoptionen
- Referenz
- Analyseobjekte und -vorlagen
- FPScript-Operatoren
- FPScript-Anweisungen
- FPScript-Schlüsselwörter
- FPScript-Eigenschaften
- AssignedX
- AssignedZ
- AssignHeader
- Author
- Calculations
- Calculations.Unit
- Comments
- CommentsX
- CommentsY
- CommentsZ
- CreationTime
- Cursor.NameX
- Cursor.NameY
- Cursor.NameZ
- Cursor.PositionIndex
- Cursor.PositionX
- Cursor.PositionY
- Cursor.PositionZ
- Cursor.PositionZIndex
- Cursor.UnitX
- Cursor.UnitY
- Cursor.UnitZ
- FilePath
- Formula
- FullName
- Markers.PositionCurve
- Markers.PositionCurve2
- Markers.PositionIndex
- Markers.PositionIndex2
- Markers.PositionX
- Markers.PositionX2
- Markers.PositionY
- Markers.PositionY2
- Markers.PositionZ
- Markers.PositionZ2
- Markers.PositionZIndex
- Markers.PositionZIndex2
- ModificationTime
- Name
- Objects.Names
- Origin
- Parameters
- Parameters.Unit
- Path
- QuantityX
- QuantityY
- QuantityZ
- TimestampX
- TimestampY
- TimestampZ
- UnitX
- UnitY
- UnitZ
- FPScript-Funktionen
- Akustik
- Datenimport
- IsTimeInRingBuffer
- ReadASAMODS
- ReadAstroMedDCRFile
- ReadBinaryFile
- ReadBSME3File
- ReadCDFFile
- ReadDataFile
- ReadDPOFile
- ReadEDASFileX
- ReadEDASFileY
- ReadExcelFile
- ReadFlexProFile
- ReadGouldScopeFile
- ReadINSIGHTFile
- ReadIOtechFile
- ReadLeCroyWaveformFile
- ReadMATLABFile
- ReadNextViewFile
- ReadODBC
- ReadORFile
- ReadOROSWaveFile
- ReadPCScopeFileX
- ReadPCScopeFileY
- ReadSignalysFileX
- ReadSignalysFileY
- ReadSPSSFile
- ReadSYSTATFile
- ReadTAFFmatFile
- ReadTDSFile
- ReadTEAMFile
- ReadTextData
- ReadTextFile
- ReadTurboLabFileX
- ReadTurboLabFileY
- ReadWaveFile
- ReadWFTFile
- RingBufferFirstTime
- RingBufferLastTime
- RingBufferRead
- RingBufferReadTime
- Dateninformationen
- Datenmanipulationen
- Absolute
- AdjustUnit
- AssignHeader
- AssignListElementNames
- Bit
- ChangeDataType
- ChangeUnit
- ChangeUnitSymbol
- Clip
- Clip2D
- Concatenate
- ConcatenateList
- CurveToSurface
- Detrend
- ExtractSegments
- ImaginaryPart
- List
- ListToSeries
- MeshGrid
- NextHighestInteger
- NextLowestInteger
- OrderCuts
- Phase
- PhaseUnwrap
- PolarTransform
- PrimaryListElement
- RealPart
- RemoveHeader
- Reshape
- Round
- RoundDown
- RoundUp
- SeriesToList
- SignalToSeries
- Sort
- SplitIntoSegments
- SurfaceToCurve
- XOffsetScale
- XShift
- Dialoge
- Ereignisisolation
- Bursts
- Extrema
- GlobalExtrema
- GlobalMaximum
- GlobalMinimum
- IndexAfter
- IndexAnd
- IndexBefore
- IndexNot
- IndexOr
- IndexSegments
- IndexSort
- Intersections
- LevelCrossings
- NegativePeaks
- NextBurst
- NextExtremum
- NextGlobalExtremum
- NextLevelCrossing
- NextNegativePeak
- NextPositivePeak
- NextSlope
- NextSlopeAtLevel
- NextTimePeriod
- NextValueAboveLevel
- NextValueBelowLevel
- NextValueInBurst
- NextValueInInterval
- NextValueInSpike
- PositivePeaks
- SearchValue
- Slopes
- SlopesAtLevel
- TimePeriods
- Trigger
- ValuesAboveLevel
- ValuesBelowLevel
- ValuesInBursts
- ValuesInInterval
- ValuesInSpikes
- Filtern und Glätten
- FPScript
- Hüllkurven
- Interpolation von Kurven
- Interpolation von Oberflächen
- Kalenderzeit
- Klassierung
- Kurvenanpassung
- Logarithmus und Exponent
- Mathematik allgemein
- Matrizen
- Signalabtastung
- Signalanalyse
- Signalerzeugung
- Spektralanalyse
- _OrderTracking
- AnalyticSignal
- ApplyWindow
- ARMASpectrum
- ARSpectrum
- CepstralAnalysis
- Coherence
- CrossPeriodogram
- CrossSpectrum
- CWTSpectrum
- DataWindow
- EigenSpectrum
- FFTn
- FourierSpectrum
- FourierSpectrumUneven
- HarmonicEstimation
- Hilbert
- IFFTn
- IRFFTn
- MultitaperSpectrum
- OctaveAnalysis
- Periodogram
- SDOFResponse
- SRS
- SRSFromSDOFResponse
- STFTSpectrum
- ThirdOctaveAnalysis
- TransferFunction
- VarWindow
- Statistik
- AbsoluteDeviationFromMean
- AbsoluteDeviationFromMedian
- ANOVA
- BartlettTest
- ChiSquareTest
- CoefficientOfVariation
- ConfidenceInterval
- Correlation
- Covariance
- CrestFactor
- DavidHartleyPearsonTest
- Distribution
- GrubbsBeckTest
- KolmogorovSmirnovTest
- Kurtosis
- Maximum
- Mean
- MeanSquaredError
- Minimum
- Quantile
- Range
- Skewness
- StandardDeviation
- Sum
- Variance
- Trigonometrie
- Ungültige Werte
- Zeichenketten
- Daten
präsentieren- 2D- und 3D-Diagramm
- Achse
- Kurvenzug
- 2D-Kurvenzug Darstellungsformen
- 3D-Kurvenzugarten und -darstellungsformen
- Legende
- Achsen- und Kurvenzugbeschriftung
- 3D-Ansicht und Beleuchtung
- Polardarstellung
- Farbpalette und Farbverlauf
- Gitter
- Farblegende
- Arbeiten mit Diagrammen
- Erstellen eines Diagramms
- Ändern von Diagrammstil, Farben und
Hintergrund - Ändern der Größe der Diagrammränder und der
Diagrammfläche - Hinzufügen oder Entfernen eines
Diagrammtitels - Ausrichten des Diagrammtitels
- Ein- oder Ausschalten der automatischen
Randkorrektur - Ändern der Hintergrundfarbe der
Diagrammfläche - Ein- oder Ausschalten von
Gitterelementen - Gestaltung von Gitterelementen
- Positionierung der Farblegende eines
3D-Diagramms - Aufteilung eines 2D-Diagramms in mehrere
Seiten - Blättern in mehrseitigen
2D-Diagrammen - Ändern der Betrachtungsperspektive eines
3D-Diagramms - Ändern der Beleuchtungsparameter eines
3D-Diagramms - Einbetten von Bildern
- Arbeiten mit Achsen
- Hinzufügen oder Entfernen einer Achse
- Festlegen der Ausgabeeinheit
- Ändern des Achsenursprungs
- Anordnen von Achsen im 2D-Diagramm
- Y-Achsen eines 2D-Diagramms untereinander
darstellen - Einstellen der Höhe gestapelter
Y-Achsen - X-Achsen eines 2D-Diagramms nebeneinander
darstellen - Hinzufügen oder Entfernen einer
Achsenteilung - Ändern von Teilungslänge und -typ
- Ein- oder Ausschalten der isometrischen
Achsenanpassung - Hinzufügen oder Entfernen einer
Teilungsbeschriftung - Ändern der Formatierung der
Teilungsbeschriftung - Ausrichten der Teilungsbeschriftung
- Beschriften der Achsenteilungen mit
Texten - Anzeigen der Einheit in der
Achsenteilung - Hinzufügen oder Entfernen eines
Orientierungspfeils - Positionieren eines
Orientierungspfeils - Achse mit angepasster Skalierung
darstellen - Ändern der Achsenskalierung
- Nur die Endwerte einer Achse
beschriften - Ändern der Anzahl von Unterteilungen
- Hinzufügen oder Entfernen einer
Achsenbeschriftung - Ändern von Ausrichtung und Orientierung der
Achsenbeschriftung - Anzeige von Datensatzinformationen in der
Achsenbeschriftung - Darstellung des 3D-Achsensystems als
Achsenkreuz
- Arbeiten mit Kurvenzügen
- Einschalten einer Darstellungsform
- Anordnen von Kurvenzügen
- Hinzufügen eines Kurvenzuges zu einem
2D-Diagramm - Ändern der Achsenzuordnung eines
2D-Kurvenzuges - Ausschließen eines Kurvenzuges von der
Autoskalierung der Achsen - Verbergen von Kurvenzügen
- Öffnen des Datensatzes eines
Kurvenzugs - Anbringen einer Kurvenzugbeschriftung
- Ausrichten einer
Kurvenzugbeschriftung - Hinzufügen einer Datenreihe zu einem
3D-Kurvenzug - Darstellung von Digitaldaten als
Treppenlinie - Anzeige der verdeckten Gitternetzlinien einer
Oberfläche - Glätten einer Oberfläche
- Gestaltung der Säulen/Balken
- Ändern der Säulenbreite/Balkenbreite
- Ändern der Bodenlinie von
Säulen/Balken - Einschalten der Konturlinien in eine
Richtung - Bearbeiten von Konturlinien
- Einschalten der
Konturlinienbeschriftung - Einschalten eines Farbverlaufs
- Ändern der Füllrichtung eines
2D-Kurvenzuges - Ändern von Füllfarbe und -stil eines
Kurvenzuges - Ändern der Indikatorengröße
- Ändern des Indikatorentyps
- Ändern der Indikatorenanzahl
- Auswahl der zu beschriftenden Daten
- Ändern der Formatierung der
Datenbeschriftung - Ändern von Ausrichtung und Orientierung der
Datenbeschriftung - Gestaltung der Linien
- Darstellung ungültiger Werte ändern
- Einschalten einer Farbpalette
- Festlegen der Intervallgrenzen für eine
Farbpalette - Bearbeiten einer Farbpalette
- Anzeigen von Lotlinien
- Bearbeiten von Lotlinien
- Einschalten einer Projektion
- Ändern der Symbolgröße
- Ändern der Symbolform
- Ändern der Symbolanzahl
- Arbeiten mit Legenden
- Hinzufügen oder Entfernen einer
Legende - Positionierung der Legende
- Hinzufügen oder Entfernen eines Kurvenzuges in
einer Legende - Anzeige von Datensatzinformationen in der
Legende - Hinzufügen eines Titels für die
Legende - Ändern der Spaltenanzahl einer
Legende - Hinzufügen oder Entfernen eines Rahmens für die
Legende
- Hinzufügen oder Entfernen einer
- Spalten-, Zeilen- und Zellentabelle
- Arbeiten mit Tabellen
- Erstellen einer Tabelle
- Ändern von Tabellenstil und
Tabellenfarbe - Bedingte Formatierung einer Tabelle
- Hinzufügen oder Entfernen von Trennlinien und
Rahmen - Ändern der Farbe von Trennlinien, Rahmen, Texten
und der Hintergrundfarbe - Ändern der Schriftart von Texten
- Ändern der Textausrichtung
- Ändern der Textrichtung
- Ändern der Abstände zwischen Text und
Zellenrändern - Zeilenumbruch für den Spaltentitel oder den Text
einer Zelle - Hinzufügen oder Entfernen eines
Tabellentitels - Ausrichten des Tabellentitels
- Einbetten von Bildern
- Arbeiten mit Spaltentabellen
- Hinzufügen einer Datenspalte
- Hinzufügen einer Indexspalte
- Festlegen der Ausgabeeinheit
- Umordnen von Spalten
- Ändern der Spaltenbreite
- Ändern der Höhen der Zeilen und der
Spaltentitel - Ändern der Seitenaufteilung einer
Spaltentabelle - Blättern in mehrseitigen
Spaltentabellen - Ein- oder Ausschalten der Listendarstellung mit
alternierenden Farben - Ändern der Formatierung der Daten einer
Spaltentabelle - Anzeigen des Einheitensymbols hinter den
Datenwerten - Hinzufügen oder Entfernen eines
Spaltentitels - Anzeige von Datensatzinformationen im
Spaltentitel - Einfügen oder Entfernen eines Spalten- oder
Zeilenindex
- Arbeiten mit Zeilentabellen
- Hinzufügen einer Datenzeile
- Hinzufügen einer Indexzeile
- Festlegen der Ausgabeeinheit
- Umordnen von Zeilen
- Ändern der Zeilenhöhe
- Ändern der Breite der Spalten und der
Zeilentitel - Ändern der Seitenaufteilung einer
Zeilentabelle - Blättern in mehrseitigen
Zeilentabellen - Ein- oder Ausschalten der Listendarstellung mit
alternierenden Farben - Ändern der Formatierung der Daten einer
Zeilentabelle - Anzeigen des Einheitensymbols hinter den
Datenwerten - Hinzufügen oder Entfernen eines
Zeilentitels - Anzeige von Datensatzinformationen im
Zeilentitel - Einfügen oder Entfernen eines Spalten- oder
Zeilenindex
- Arbeiten mit Zellentabellen
- Hinzufügen einer Spalte
- Hinzufügen einer Zeile
- Entfernen von Spalten oder Zeilen
- Umordnen von Spalten oder Zeilen
- Festlegen der Ausgabeeinheit der in einer Zelle
angezeigten Daten - Ändern der Spaltenbreite
- Ändern der Zeilenhöhe
- Text einer Zelle bearbeiten
- Daten in einer Zelle darstellen
- Ändern der Formatierung der in einer Zelle
angezeigten Daten - Zellen verbinden
- Arbeiten mit Tabellen
- Text
- Arbeiten mit Texten
- Erstellen eines Textes
- Bearbeiten eines Textes
- Löschen von Text
- Kopieren von Text
- Suchen nach Text
- Suchen und Ersetzen von Text
- Ändern von Schriftart, Schriftschnitt und
Schriftgrad - Ändern von Schriftfarbe, Texthervorhebungsfarbe
und Hintergrundfarbe - Formatieren von Absätzen
- Tabulatoren in Absätzen setzen
- Erstellen einer Aufzählung
- Einfügen eines Feldes für Datum oder
Uhrzeit - Einfügen eines Feldes zur Darstellung von Daten
oder anderer Elemente - Einfügen von Feldern für Name, Wert und Einheit
eines Datensatzes - Einfügen einer Eingabeaufforderung
- Nachbearbeiten des Formatierers eines
Feldes
- Arbeiten mit Texten
- Medium
- Dokument
- Arbeiten mit Dokumenten
- Erstellen eines Dokumentes
- Einrichten von Seitenformat, Orientierung,
Seitenfarbe und Rändern - Hinzufügen und Entfernen von Seiten
- Beginnen und Aufheben von Abschnitten
- Einfügen von Seitennummerierungen
- Ändern der Seitennummerierung
- Einfügen von Überschriften
- Einfügen eines Inhalts- oder
Abbildungsverzeichnisses - Blättern in Dokumenten
- Ändern der Darstellungsgröße
- Darstellung mehrerer Seiten
nebeneinander - Ändern des Zeichengitters
- Ein- oder Ausschalten der automatischen
Ausrichtung am Gitter - Verknüpfen und Einbetten von
Präsentationsobjekten - Verknüpfen eines einzelnen Dokuments
- Verknüpfen einer Sammlung von
Dokumenten - Bearbeiten der Verknüpfung eines
Präsentationsobjektes - Wandeln eines Präsentationsobjektes in eine
Zeichnung - Einbetten von Bildern
- Verknüpfen und Einbetten von
OLE-Objekten - Bearbeiten eines eingebetteten oder verknüpften
OLE-Objektes - Bearbeiten von
OLE-Objektverknüpfungen - Beschriften von Diagrammen, Tabellen und
Bildern
- Arbeiten mit Formen und anderen
Objekten
- Arbeiten mit Dokumenten
- Formen
- Arbeiten mit Formen
- Zeichnen einer Linie, eines Rechtecks, einer
Ellipse, eines Bogens oder anderer Formen - Einfügen von Beschriftungen
- Zerschneiden von Formen
- Schützen von Formen
- Formen auf virtuellen Folgeseiten
anzeigen - Verbinden von Formen zu
Freiform-Flächen - Hinzufügen und Entfernen von
Pfeilspitzen - Hinzufügen, Ändern oder Entfernen einer Füllfarbe
oder eines Musters - Wiederverwenden von
Darstellungsattributen - Ändern von Linienstil und
Linienstärke - Ändern von Linien- und
Fülltransparenz - Ändern der Farbe einer Linie, eines Bogens,
einer Beschriftung oder einer Umrandung - Einfügen von Symbolen und Formatieren von
Beschriftungen
- Zeichnen einer Linie, eines Rechtecks, einer
- Arbeiten mit Formen
- Bedienfeld und Steuerelemente
- Arbeitsblatt
- Präsentationsobjekte, Dokumente und
Arbeitsblätter exportieren - Arbeiten mit Präsentationsvorlagen
- Hyperlink
- Formatierer
- Feld und Platzhalter
- 2D- und 3D-Diagramm
- Anpassen von FlexPro
- Anpassbare Bedienoberfläche
- Benutzerprofil
- Verwenden von Startparametern beim Start von FlexPro
- Anpassen der Rückgängig-Funktion von FlexPro
- Anpassen der Meldungen von FlexPro
- Anpassen der Einheit für Dimensionsmaße
- Anpassen des Dezimaltrennzeichens
- Anpassen des Ausgabeformates für numerische Daten
- Anwendungsprofil
- Automatisierung von Abläufen
- Erstellen und Verwenden von Makros
- Verwenden von Makros zum Automatisieren von
Aufgaben - Schutz vor Dokumenten, die möglicherweise Viren
enthalten - Digitale Signaturen
- Hinzufügen eines Makroentwicklers zur Liste der
vertrauenswürdigen Quellen - Ändern der Sicherheitsstufe für den
Makrovirenschutz - Erstellen eines Makros
- Tipps für die Aufzeichnung eines Makros
- Bearbeiten eines Makros
- Ausführen eines Makros
- Löschen eines Makros
- Kopieren eines Makroprojekts
- Umbenennen eines Makroprojekts
- Löschen eines Makroprojekts
- Digitales Signieren eines Makroprojekts
- Beantragen eines digitalen Zertifikates
- Entfernen eines Makroentwicklers aus der Liste
vertrauenswürdiger Quellen - Problembehandlung bei Makrowarnungen und
Sicherheitsstufen - Problembehandlung beim Aufzeichnen und Ausführen von
Makros - Sicherheitsstufen in FlexPro
- Verwenden von Makros zum Automatisieren von
- Automatisierung mit FlexPro Visual
Basic - Weitere Möglichkeiten
- FlexPro mit FPAccess
fernsteuern - FlexPro mit DDE fernsteuern
- DDE-Schnittstelle
- Befehlsatz
der FlexPro DDE-Schnittstelle
- FlexPro mit FPAccess
- Erstellen und Verwenden von Makros
- Endbenutzer-Lizenzvertrag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen